Alarmstufe Rot im Mittelmeer: Immer mehr Wal- und Delfinarten auf der Roten Liste

von | 15. Dezember 2021 | News - Meeresverschmutzung

„Diese Wale und Delfine im Mittelmeer sterben nicht durch natürliche Ursachen – sie werden getötet"

In einer neuen Bewertung der Wal- und Delfinarten im Mittelmeer durch die Weltnaturschutzunion (IUCN) wurden kürzlich sechs Teilpopulationen als „gefährdet“ eingestuft. Gewöhnliche Delfine im Golf von Korinth, Große Tümmler im Ambrakischen Golf und Orcas in der Straße von Gibraltar sind gar vom Aussterben bedroht. Bei realistischer Betrachtung stellt das Mittelmeer aktuell keinen sicheren Lebensraum für Delfine und Wale dar. Das hat Gründe:

„In den vergangenen 25 Jahren wurde viel erreicht, um diese Tiere zu schützen, aber die großen Probleme, die zum Rückgang der Populationen führen, sind nach wie vor präsent: Verschmutzung durch Chemikalien und Meereslärm, Überfischung, Plastikmüll, Kollisionen mit Schiffen und Verfangen in Fanggeräten. Es muss dringend mehr getan werden, wenn das Aussterben im Mittelmeer verhindert werden soll“, erklärt Sharon Livermore, Direktorin für Meeresschutz beim IFAW. Ihre Zusammenfassung der Lage lautet: „Diese Wale und Delfine sterben nicht durch natürliche Ursachen – sie werden getötet!”

Wie dramatisch die aktuelle Situation ist, wird mit Blick auf die Orcas und Langflossen-Grindwale in der Straße von Gibraltar deutlich. Von der IUCN wurden diese Teilpopulationen in die Liste der vom Aussterben bedrohten Arten aufgenommen – damit sind sie nur noch einen Schritt vom Aussterben entfernt. Gleiches gilt für die Gewöhnlichen Delfine im Golf von Korinth (ca. 20 Tiere) und die Großen Tümmler im Ambrakischen Golf (ca. 150 Tiere).

Mittelmeer: Schiffskollisionen töten Delfine und Wale

Als Beispiel der vielfältigen Gefahren für die Meeressäuger hat die IUCN die Kollisionen mit Schiffen herangezogen. Die Forscher gehen davon aus, dass schätzungsweise über 20 Prozent aller Todesfälle bei Finnwalen, deren Population sich im Mittelmeer in den vergangenen Jahren auf 1800 Tiere halbiert hat, auf Zusammenstöße mit großen Schiffen zurückzuführen sind. „Schiffskollisionen sind grausam, tödlich und vermeidbar. Die Regierungen und die Schifffahrtsindustrie müssen Hand in Hand arbeiten, um das Kollisionsrisiko zu verringern und diese ikonischen Tiere zu retten”, betont Sharon Livermore.

„Durch die Verlangsamung der Schiffe und die Steuerung der Schiffsrouten, um kritische Lebensräume zu vermeiden, können diese Todesfälle vermieden werden.“ Für diese Delfine und Wale sei es noch nicht zu spät, aber es müsse JETZT gehandelt werden.

Ein toter Brydewal liegt auf dem Bugwulst eines Containerschiffs.

Die Sofortmaßnahmen, wie sie auch von uns seit Jahren gefordert werden, beziehen sich nicht nur auf die Reduzierung von Schiffskollisionen, sondern gleichzeitig auf den Schutz vor Plastikmüll, akustischer Meeresverschmutzung, Schallkanonen und Überfischung. Eine weitere Gefahr geht vom Klimawandel aus, denn kein Meer der Welt erwärmt sich derzeit so stark wie das Mittelmeer. Die Auswirkungen auf die Ökosysteme sind gravierend und bereits jetzt spürbar, da aufgrund der steigenden Temperaturen bis dato heimische Meeresbewohner verdrängt werden oder sterben.

l

Weitere Artikel

Vor Mallorca: Delfinmutter trauert um verstorbenes Jungtier

Zu Wochenanfang sind mehrere Videos in den sozialen Medien aufgetaucht, die ein offensichtlich totes Jungtier in der Bucht von Santa Ponça zeigen. In diesen Aufnahmen ist zu sehen, wie ein erwachsener Delfin das tote Jungtier immer wieder mit seiner Schnauze anstupst. Diese Geste wurde zunächst als Versuch einer Wiederbelebung gedeutet, ist aber vielmehr Bestandteil eines ausgeprägten Trauerverhaltens. Derartige Verhaltensweisen, die an menschliche Trauerreaktionen erinnern, wurden bei Delfinen schon mehrfach dokumentiert.

weiterlesen

Update zum Delfin-Massaker auf den Färöer-Inseln

Das Abschlachten von 1428 Weißseitendelfinen auf den Färöer-Inseln hat 2021 weltweit große Empörung hervorgerufen. Wie reagieren die Färinger auf die Kritik? Gibt es ein Umdenken seitens der Politik? Und welche Aktionen wurden hierzulande gestartet, um gegen Grinds zu protestieren? Auf dieser Seite, die regelmäßig aktualisiert wird, geben wir einen Überblick.

weiterlesen

Schädliche Schallattacken: Vergrämungsgeräte von Aquakulturen bedrohen Schweinswale und andere Meeressäuger

Um die  Nachfrage nach Fisch, Muscheln und anderen „Meeresfrüchten“ zu befriedigen, werden diese weltweit in Aquakulturen gezüchtet. Zum Schutz vor „Plünderung“ durch Schweinswale oder Robben kommen akustische Vergrämungsgeräte zum Einsatz, die allerdings erheblichen Unterwasserlärm verursachen. Die Folgen sind weitreichend und äußerst negativ für die Meeressäuger, wie eine kürzlich vor Schottlands Küste durchgeführte Studie zeigt.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!