Zum Tod von Orca „Kiska“: Leidvolle 47 Jahre

von | 14. März 2023 | News - Delfinarien

Der „einsamste Orca der Welt“ ist in Kanada gestorben

Gefangengenommen vor über 40 Jahren, eingesperrt und am Ende elf Jahre isoliert: Das Schicksal meinte es nicht gut mit „Kiska“, die noch dazu all ihre Nachkommen überlebte. Keines ihrer Kälber wurde älter als sieben Jahre. Am vergangenen Donnerstag starb die Orca-Dame im Alter von 47 Jahren im kanadischen Vergnügungspark „Marineland“. Wir hätten „Kiska“ gewünscht, dass sie wenigstens ihre letzten Jahre in einem Sanctuary hätte verbringen können.

„Kiska“ war der „einsamste Orca der Welt“

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Im September 2021 ging ein Video um die Welt, das „Kiska“ dabei zeigte, wie sie ihren Kopf ein ums andere Mal gegen die Wand des Beckenrandes rammte. Unübersehbar: Das Orca-Weibchen fügt sich auf diesen Bildern selbst Schmerzen zu. Immer und immer wieder. Erst nach einer gefühlten Ewigkeit hört sie mit der Prozedur auf und entfernt sich vom Beckenrand. Zu diesem Zeitpunkt fristete „Kiska“ bereits seit zehn Jahren ein Dasein ohne jeglichen Kontakt zu anderen Tieren und ohne jede Beschäftigung. Der Beiname „einsamster Orca der Welt“ brachte ihr schon zuvor traurige Berühmtheit ein.

Am 9. März 2023 starb „Kiska“ in ihrem Gefängnis; das Ergebnis der Obduktion steht noch aus. Bereits in den vorangegangenen Wochen soll sich der Gesundheitszustand des Schwertwals verschlechtert haben. Dies teilte der Vergnügungspark mit, der „ihren Verlust betrauert“. „Kiska“ wurde 47 Jahre alt. In freier Wildbahn lebende weibliche Schwertwale haben eine Lebenserwartung von 50 bis 80 Jahren.

Trennungsschmerz – ein ganzes Orca-Leben lang

„Kiska“ wurde 1979 zusammen mit „Keiko“, dem Orca aus dem Film „Free Willy”, in isländischen Gewässern gefangen. Die beiden verbrachten nur wenige Jahre zusammen in Gefangenschaft, da „Keiko“ Mitte der 1980er Jahre nach Mexiko verkauft wurde. In der Folge musste „Kiska“ über viele Jahre das Publikum im „Marineland“ bespaßen und mitansehen, wie ihre in Gefangenschaft geborenen Kälber starben – eines nach dem anderen. Keines wurde älter als sieben Jahre. Als sie dann auch noch 2011 von ihrem letzten Kameraden, Orca „Ikaika (heute im SeaWorld San Diego), getrennt wurde, soll „Kiska“ depressiv geworden sein.

Das Schicksal von „Kiska“ hat dazu beigetragen, dass in Kanada seit 2019 keine Delfine und Wale mehr in Gefangenschaft gehalten oder gezüchtet werden dürfen. Gleichzeitig wurde in den vergangenen Jahren fieberhaft daran gearbeitet, die Orca-Dame in ein Sanctuary zu überführen. In einer solchen Schutzstation hätte „Kiska“ vielleicht noch einmal die Möglichkeit gehabt, mit anderen Walen und Delfinen zu interagieren. Dazu ist es leider nicht mehr gekommen.

Umso mehr bemühen sich Tierschutzorganisationen vor Ort jetzt um die Umsiedlung der derzeit noch im „Marineland“ lebenden fünf Delfine und über 30 Belugas.

Foto oben: Ontario Captive Animal Watch

* Der Betrag von 3,38 €, zzgl. der Versandkosten des jeweiligen Netzanbieters wird bei der nächsten monatlichen Mobilfunkrechnung einmalig abgerechnet oder von deinem Prepaid-Guthaben abgezogen. Nach Abzug einer technischen Gebühr von 0,17 €, die an die Mobilfunkprovider für die Abwicklung der SMS-Aktion geht, erhält die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. pro gesendeter Charity SMS einen Betrag von 3,21 €.

l

Weitere Artikel

Vor Mallorca: Delfinmutter trauert um verstorbenes Jungtier

Zu Wochenanfang sind mehrere Videos in den sozialen Medien aufgetaucht, die ein offensichtlich totes Jungtier in der Bucht von Santa Ponça zeigen. In diesen Aufnahmen ist zu sehen, wie ein erwachsener Delfin das tote Jungtier immer wieder mit seiner Schnauze anstupst. Diese Geste wurde zunächst als Versuch einer Wiederbelebung gedeutet, ist aber vielmehr Bestandteil eines ausgeprägten Trauerverhaltens. Derartige Verhaltensweisen, die an menschliche Trauerreaktionen erinnern, wurden bei Delfinen schon mehrfach dokumentiert.

weiterlesen

Update zum Delfin-Massaker auf den Färöer-Inseln

Das Abschlachten von 1428 Weißseitendelfinen auf den Färöer-Inseln hat 2021 weltweit große Empörung hervorgerufen. Wie reagieren die Färinger auf die Kritik? Gibt es ein Umdenken seitens der Politik? Und welche Aktionen wurden hierzulande gestartet, um gegen Grinds zu protestieren? Auf dieser Seite, die regelmäßig aktualisiert wird, geben wir einen Überblick.

weiterlesen

Schädliche Schallattacken: Vergrämungsgeräte von Aquakulturen bedrohen Schweinswale und andere Meeressäuger

Um die  Nachfrage nach Fisch, Muscheln und anderen „Meeresfrüchten“ zu befriedigen, werden diese weltweit in Aquakulturen gezüchtet. Zum Schutz vor „Plünderung“ durch Schweinswale oder Robben kommen akustische Vergrämungsgeräte zum Einsatz, die allerdings erheblichen Unterwasserlärm verursachen. Die Folgen sind weitreichend und äußerst negativ für die Meeressäuger, wie eine kürzlich vor Schottlands Küste durchgeführte Studie zeigt.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!