Die „Dolphin Research“ benötigt unsere Hilfe

von | 25. Juni 2024 | News - Südafrika

Reparaturen und neue Sicherheitsausrüstung für HDR-Boot

Das Festrumpf-Schlauchboot unserer südafrikanischen Projektpartner leistet seit 1998 einen wesentlichen Beitrag bei der Erforschung bedrohter Delfinarten. Nun allerdings benötigt die „Dolphin Research“ dringend Reparaturen und eine neue Ausrüstung. Mit eurer finanziellen Unterstützung könnt ihr unmittelbar helfen.

Unverzichtbarer Bestandteil des südafrikanischen Schutzprojektes

„Die ‚Dolphin Research‘ ist mehr als nur ein Boot. Gebaut vor ca. 35 Jahren in Wales, begleitet uns dieses zuverlässige Gefährt seit 1998 auf unseren Missionen“, erläutert Projektleiterin Shanan Atkins von Humpback Dolphin Research ihren Bezug zu „DTR28C“ – so die Kennung des Rigid Inflatable Boat (RIB). In der Tat kristallisierte sich das Boot in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten als unverzichtbarer Bestandteil des Projekts zum Schutz der gefährdeten Buckeldelfine heraus und hat dazu beigetragen, dass mindestens acht Studenten zu Biologen ausgebildet werden konnten.

„Die ‚Dolphin Research‘ bringt uns in die perfekte Position, um die Delfine zu finden und zu begleiten. Dank ihrer stabilen Plattform konnten wir das Leben der bedrohten Delfine, die Richards Bay ihre Heimat nennen, dokumentieren. Vom Boot aus haben wir unter anderem beobachten können, wie Patendelfin ‚Zipper‘ ihren Nachwuchs großgezogen hat – gleiches gilt für ‚Venus‘, ‚Mars‘ und ‚Pluto‘ sowie all ihre Freunde“, so Atkins.

Die “Dolphin Research” im Einsatz: Unzählige Sichtungen von bedrohten Buckeldelfinen in Südafrika wurden von dem Boot aus dokumentiert.

Aktuell benötigt die „Dolphin Research“ dringend Reparaturen und eine neue Sicherheitsausrüstung. Auch die Motoren müssen gewartet werden. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf 730 Euro – ein großer Betrag für die kleine NGO aus Richards Bay. Daher bitten wir um eure Unterstützung: Helft Humpback Dolphin Research mit eurer Spende, um die „Dolphin Research“ wieder seetüchtig zu machen. Auf diese Weise wird dafür Sorge getragen, dass das HDR-Team auch in Zukunft das Leben der Buckeldelfine schützen und erforschen kann. 

So könnt ihr helfen: Überweist Eure Spende unter dem Stichwort „HDR-Boot“ an :
Gesellschaft zur Rettung der Delphine / Bank für Sozialwirtschaft,
IBAN: DE09 3702 0500 0009 8348 00 / BIC: BFSWDE33XXX
oder
nutzt unser Online-Spendenformular für das GRD-Schutzprojekt in Südafrika.

Vielen Dank für eure Hilfe!

l

Weitere Artikel

Hainetz-Herausforderung: Fortschritte zum Schutz der Buckeldelfine

Seit Dezember letzten Jahres ist die Webcam unserer Projektpartner:innen von Humpback Dolphin Research (HDR) wieder aktiv und wird fleißig genutzt: Zahlreiche Sichtungen von Großen Tümmlern und den vom Aussterben bedrohten Buckeldelfinen wurden bereits digital via „McCam“ dokumentiert. Fortschritte gibt es auch beim allgegenwärtigen Problem der Hainetze, wie uns Projektleiterin Shanan Atkins mitteilte.

weiterlesen

Webcam in Richards Bay funktioniert wieder

Seit Montag, 12. Dezember, gibt es wieder die Möglichkeit, Delfine und Wale über PC, Tablet oder Handy zu beobachten, denn unsere Projektpartner:innen von Humpback Dolphin Research in Südafrika haben eine neue Webcam live geschaltet.

weiterlesen

Außergewöhnlicher Besuch in Richards Bay

Eine ganz besondere Sichtung erlebten unsere Kooperationspartner:innen von Humpback Dolphin Research (HDR) jüngst in Richards Bay. Nicht nur Buckeldelfine, Große Tümmler und Buckelwale konnten von der Beobachtungsplattform in Augenschein genommen werden, auch Südliche Glattwale statteten der Küste in KwaZulu-Natal einen Besuch ab. Projektleiterin und Biologin Shanan Atkins berichtet zudem über Fortschritte bei der Lösung der Hainetz-Problematik, bei der Delfinen als Beifang getötet werden.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!