Update zum Tiefseebergbau: Werden unsere Ozeane irreversibel zerstört?

von | 24. Juli 2024 | News – Tiefseebergbau

Schweinswal-Massenstreicheln in der Ostsee bei Grömitz

Der Tiefseebergbau darf niemals starten!

Der Tiefseebergbau bedroht die fragilen Ökosysteme unserer Ozeane. Ihr Verlust hätte unabsehbare Konsequenzen für die Biodiversität: Der Raubbau am Meeresboden könnte zu einem massiven Rückgang von Lebensräumen führen und das Überleben unzähliger Arten gefährden. Um das Gleichgewicht der Ozeane und den Erhalt der marinen Lebenswelt zu gewährleisten, darf dieser riskante Abbau niemals gestartet werden.
In diesem Beitrag informieren wir euch über die aktuellen Entwicklungen.

++++ 24.07.24 – Bahnbrechende Studie: In der Tiefsee wird Sauerstoff erzeugt

Ein internationales Forscherteam hat entdeckt, dass metallische Mineralien auf dem Tiefseeboden Sauerstoff produzieren – in einer Tiefe von rund 4.000 Metern. Diese überraschende Entdeckung stellt die über viele Jahre verbreitete Annahme infrage, dass nur photosynthetische Organismen wie Pflanzen und Algen den Sauerstoff der Erde erzeugen. Es scheint nun, dass auch auf dem Meeresboden – wohin kein Licht hindurchdringt – Sauerstoff produziert werden kann, um dort das sauerstoffatmende Meeresleben zu unterstützen. Darüber hinaus könnte diese Entdeckung unser Verständnis darüber, wie und wo das Leben auf der Erde begann, erheblich erweitern und Hinweise darauf liefern, ob dieser Prozess auch auf anderen Planeten stattfinden könnte.

Gleichzeitig ist vollkommen unklar, wie ein möglicher Tiefseebergbau mit all seinen Auswirkungen (u.a. Sedimentwolken) die Sauerstoffproduktion am Meeresboden beeinflussen könnte. Und welche Gefahren damit für das Leben und die Prozesse in der Tiefsee, einschließlich des Kohlenstoffkreislaufes, einhergehen. Fest steht: Diese jüngste Entdeckung der Sauerstoff produzierenden Mineralien unterstreicht die dringende Notwendigkeit eines Moratoriums für den Tiefseebergbau!

++++ 23.07.24 – Instagram: Leonardo DiCaprio fordert Moratorium für den Tiefseebergbau

++++ 18.07.24 – Ratssitzung: Der Kampf um die Tiefsee geht in eine neue Runde

Einmal mehr wird in diesen Tagen auf Jamaika über den Tiefseebergbau in internationalen Gewässern verhandelt. Und nach wie vor steht viel auf dem Spiel: Wenn künftig Anträge über den Rohstoff-Abbau unter Wasser genehmigt werden, könnten unsere Ozeane irreversibel zerstört werden

Zu Beginn der Ratssitzung hat die Bewegung gegen den Tiefseebergbau weiteren Zulauf erhalten: Mit Griechenland und Peru setzen sich nun 27 Länder für ein Moratorium, eine vorsorgliche Pause oder ein Verbot des Abbaus von Mangan, Kupfer oder Kobalt in internationalen Gewässern ein. Die zunehmende Opposition gegen den Tiefseebergbau aus verschiedenen Gebieten zeigt deutlich den fehlenden gesellschaftlichen Rückhalt für diese Industrie. Nichtsdestotrotz wird während der zweiwöchigen Sitzungen über einen umstrittenen Bergbau-Kodex debattiert werden, der von regulatorischen Lücken und Auslassungen geprägt ist. 

Sollte sich dieser Kodex in den nächsten Jahren durchsetzen, könnte er Unternehmen und Länder dazu veranlassen, eine Bergbaulizenz nach der anderen zu beantragen und eine unaufhaltsame Ressourcen-Plünderung in unserer Tiefsee auslösen.

GRD-Unterstützer Dr. Ulrich Kübler bringt es auf den Punkt: Es ist nicht möglich, ein Regelwerk für den Tiefseebergbau aufzustellen, das den extrem empfindlichen Lebensraum schont und die Tötung von Arten verhindert, die wir zum Teil noch überhaupt nicht kennen.

Aus diesem Grund muss die Bundesregierung ihre Bemühungen intensivieren. Statt einer „vorsorglichen Pause“ muss Deutschland mit gutem Beispiel vorangehen und sich für ein Moratorium einsetzen. Diese Forderung kannst du mit einem Protestbrief an Umweltministerin Steffi Lemke unterstützen.

++++ 04.04.24 – Politisches Statement: Deutschland muss sich für ein Moratorium aussprechen

Angesichts der täglich wachsenden Bedrohungen in unseren Ozeanen sollte die Tiefsee als gemeinsames Erbe der Menschheit eher eine vereinigende Kraft sein. Leider aber gibt es derzeit immer offensiver vorgetragene Absichten einiger Länder, den Bergbau in der zu weiten Teilen unerforschten Tiefsee anlaufen zu lassen und damit Prozesse in Gang zu setzen, deren Auswirkungen in keinster Weise abschätzbar sind.

Es ist schlichtweg nicht möglich, ein Regelwerk für den Tiefseebergbau aufzustellen, das den extrem empfindlichen Lebensraum schont und die Tötung von Arten verhindert, die wir zum Teil noch überhaupt nicht kennen. Nun droht aber ein unregulierter Wettlauf um die Bodenschätze in Wildwest-Manier. Die Integrität des Meeres und jener Arten, die am Beginn unserer Nahrungskette stehen, droht für immer zerstört zu werden. Deshalb darf der Tiefseebergbau niemals starten!

Um unser gemeinsames Erbe zu schützen, müssen wir uns hinter ein globales Moratorium stellen. Aus diesem Grund fordern wir das deutsche Umweltministerium auf, sich nicht nur für eine vorsorgliche Pause des Tiefseebergbaus, sondern für ein Moratorium auszusprechen und mit diesem deutlichen Stopp-Signal als Vorbild für andere Länder zu fungieren. Über unser digitales Formular kannst du dich unserer Forderung anschließen. 

Vielen Dank für deine wichtige Unterstützung zum Schutz der Tiefsee

l

Weitere Artikel

Geisternetzbergungen: GRD-Workshops an neuem Standort und in höherer Frequenz

Das nötige Fachwissen für Bergungsaktionen von Fischerei-Altlasten vermittelt die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) seit 2022 in einem zweitägigen Workshop. Künftig wird diese Tauchausbildung in Theorie und Praxis nicht mehr nur auf Rügen, sondern auch an einem zentraleren Standort in Deutschland angeboten. Darüber hinaus steigert die GRD aufgrund der hohen Nachfrage seitens der Taucher:innen die Frequenz der angebotenen Workshops.

weiterlesen

Vor Mallorca: Delfinmutter trauert um verstorbenes Jungtier

Zu Wochenanfang sind mehrere Videos in den sozialen Medien aufgetaucht, die ein offensichtlich totes Jungtier in der Bucht von Santa Ponça zeigen. In diesen Aufnahmen ist zu sehen, wie ein erwachsener Delfin das tote Jungtier immer wieder mit seiner Schnauze anstupst. Diese Geste wurde zunächst als Versuch einer Wiederbelebung gedeutet, ist aber vielmehr Bestandteil eines ausgeprägten Trauerverhaltens. Derartige Verhaltensweisen, die an menschliche Trauerreaktionen erinnern, wurden bei Delfinen schon mehrfach dokumentiert.

weiterlesen

 

Spendenkonto

Gesellschaft zur Rettung der Delphine
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE09 3702 0500 0009 8348 00
BIC:
BFSWDE33XXX

 

Ihre Spenden, Patenschafts- und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Ihre Hilfe kommt an

Die GRD ist als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig anerkannt.

Zum Newsletter anmelden

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!